Ohne Skistöcke ist deine Wintersportausrüstung nicht komplett. Ganz egal, ob du Anfänger oder Profi bist, du brauchst die Stöcke zur Unterstützung deiner Balance und zur Richtungskontrolle. Wichtig ist, ein individuell passendes Zubehör zu finden, denn die Anforderungen sind grundverschieden. Keller Sports bietet deshalb ein reichhaltiges Angebot an Zubehör für den Skisport.
Erfahre jetzt mehr!Für den alpinen Skisport benötigst du unbedingt Skistöcke. Sie helfen dir dabei, deine Körperspannung zu halten, dich aufzurichten und den Bewegungsablauf zu unterstützen. Dadurch stehst du stabiler und sicherer auf deinen Skiern und hältst zuverlässig die Balance. Außerdem kannst du mit den Stöcken die Richtung nach Belieben kontrollieren. Profis optimieren mithilfe der Skistecken ihr Tempo und sorgen für ein optimales Timing. Ein Skistock besteht aus verschiedenen Bestandteilen. Dazu gehören der Stock selbst sowie ein Griff mit Schlaufe am oberen Ende und eine Spitze mit Teller am unteren Ende. Der Teller verhindert, dass der Stock zu tief in den Schnee einsinkt.
Die Skistöcke sind zumeist hohl und bestehen aus Faserverbundkunststoff, Leichtmetall oder einer Kombination aus beidem. Das hat ein verhältnismäßig geringes Gewicht zur Folge. Der Durchmesser des Rohrs beträgt normalerweise zwischen ein und zwei Zentimeter. Im Alpinsport sind die Stöcke in der Regel etwa hüfthoch. Beim Skilanglauf und hier insbesondere bei der Skatingtechnik reicht die Höhe bis zu den Augen. Am oberen Ende befindet sich ein zumeist mit Fingermulden und einer Schlaufe ausgestatteter Griff. Bei einigen Modellen kannst du die Schlaufe rasch am Stock ein- und ausklicken. Dank der Schlaufen verlierst du die Stöcke nicht, wenn du kurz mal loslässt. Am unteren Ende befindet sich eine bis zu zehn Zentimeter lange Spitze mit dem darüber liegenden Teller.
Das am meisten gebräuchliche Standardmodell ist für den alpinen Wintersport wie geschaffen. Die herkömmlichen Skistöcke sind kerzengerade. Für den Abfahrtslauf verwenden Sportler häufig gebogene Rennstöcke aus gehärtetem Aluminium oder Carbon. Spezielle Renngriffe sorgen dabei für einen ausgezeichneten Halt selbst bei hohen Geschwindigkeiten. Die gebogene Form hat den Vorteil, dass die Skistöcke in der typischen Abfahrtshocke kaum Luftwiderstand leisten und somit das Tempo günstig beeinflussen. Eine Besonderheit sind dagegen die Stöcke für Skitourengeher. Diese verwenden gerne in der Länge anpassbare Teleskopstöcke. Um den Transport zu erleichtern, kannst du sie zusammenschieben und somit komprimieren. Auch Schneeschuhwanderer nutzen gerne diese Variante für ihren Sport.
Wenn du auf Sicherheit viel Wert legst, solltest du beim Kauf darauf achten, dass die Stöcke über verstellbare Sicherheitsschlaufen verfügen. Sie öffnen sich im Falle eines Unfalls von selbst und geben deine Hand frei. Wer es besonders komfortabel mag, wählt Stöcke mit weichen Softgriffen. Eine besonders hohe Grifffestigkeit bieten die Modelle mit Dual-Density-System. Auch hinsichtlich der Spitze gibt es signifikante Unterschiede. Gewöhnlich bestehen die Spitzen aus Stahl. Aus Gründen der Sicherheit sind diese abgestumpft. Rennstöcke hingegen verfügen über wesentlich schärfere Spitzen aus Hartmetall. Insbesondere auf stark vereisten und harten Pisten bieten dir diese enorme Vorteile. Bist du viel und gerne im Tiefschnee unterwegs, dann solltest du auf größere Teller achten. Die Skistöcke sinken dann nicht so tief in den Untergrund ein.
Ein Paar Skistöcke gehören einfach zur Grundausrüstung beim Alpinsport dazu und bieten deshalb eigentlich nur Vorteile. Der einzige Nachteil ist, dass du zwei Teile mehr mit auf die Piste nehmen musst.
Unser Sortiment umfasst Skistöcke in den unterschiedlichsten Längen von verschiedenen Marken und in diversen Ausstattungen und Designs. Die Länge des Skistocks ist von deiner Körpergröße abhängig. Um die passenden Maße zu ermitteln, drehst du deinen Stock um und greifst ihn unterhalb des Tellers. Bildet der Oberarm zum Unterarm einen rechten Winkel, dann passt die Stocklänge perfekt zu dir. Eine andere Möglichkeit ist, die Körpergröße mal 0,7 zu multiplizieren. Schwankt das Ergebnis zwischen zwei Längen, dann nimm bitte die größere Variante.
Als erste Anlaufstelle für Premium-Sportprodukte begeistert Keller Sports täglich tausende Kunden. In unser Portfolio nehmen wir nur innovative, qualitativ hochwertige Produkte auf – weltweit entdeckt und ausgewählt mit der Expertise unserer Keller Sports Pros.
Du findest die Sohlenlänge an der Rückseite deines Skischuhs. Alternativ kannst du die Sohlenlänge auch einfach mit einem Lineal oder Maßstab nachmessen.
Die Ski werden mit der montierten, aber noch nicht eingestellten Bindung geliefert und sind noch nicht gebrauchsfertig und können so nicht für den Wintersport verwendet werden.
Vor der ersten Benutzung muss die Bindung noch durch einen Fachmann eingestellt werden, beispielsweise im Sportfachgeschäft (entsprechend Alter, Geschlecht, Gewicht, Skischuhgröße und Fahrkönnen des Skifahrers / der Skifahrerin).
Ohne vorherige Einstellung und Überprüfung mit einem Bindungseinstellungsgerät droht erhebliche Verletzungsgefahr.
Bitte klicke hier, um zu bestätigen, dass du diesen wichtigen Sicherheitshinweis gelesen und verstanden hast.
Wir möchten dich außerdem darüber informieren, dass wir durch die Bindungsmontage personalisierte und veredelte Ski nicht als Retoure zurücknehmen können. Andere mitbestellte Artikel (z. B. Winterbekleidung) können natürlich retourniert werden.
Bei Fragen melde dich gerne bei unserem Service-Team unter +41 21 588 03 81, [email protected] oder direkt per Chat.
Schreibe eine Bewertung und hilf damit anderen Kunden,
das richtige Produkt zu finden.
Vielen Dank, dass du unser Produkt bewertet hast. Deine Bewertung wird nun geprüft und innerhalb von 48 Stunden freigeschaltet.
Bewerte jetzt weitere Produkte unter
www.keller-sports.ch
*Hinweise zum Angebot:
Möchtest du nach Ablauf der 6 Monate weiterhin von deiner Mitgliedschaft profitieren, musst Du nichts weiter unternehmen. Deine Mitgliedschaft wird automatisch um weitere 12 Monate für 9,99CHF pro Jahr verlängert. Wünscht du keine automatische Verlängerung, reicht es aus, wenn du spätestens 14 Tage vor Ablauf der 6 Monate unter "Mein Konto" die Mitgliedschaft zum Laufzeitende kündigst. Dadurch wird die Premium-Mitgliedschaft zum Abschluss der 6 Monate automatisch beendet und nicht erneut verlängert. Für Mitgliedschaften mit reduzierter Gebühr, beträgt die Mitgliedsgebühr im Folgejahr 9,99CHF. Premium-Mitglieder erhalten von uns regelmäßig exklusive Premium-Angebote und Informationen per E-Mail. Mit deiner Anmeldung bestätigst du ferner, dass du die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptierst. Dieses Angebot wird bereitgestellt von: Keller Sports GmbH - Balanstraße 73 H.24 - 81541 München - Deutschland
*Hinweise zum Angebot:
Möchtest du nach Ablauf der 12 Monate weiterhin von deiner Mitgliedschaft profitieren, musst Du nichts weiter unternehmen. Deine Mitgliedschaft wird automatisch um weitere 12 Monate verlängert. Wünschst du keine automatische Verlängerung, reicht es aus, wenn du die Mitgliedschaft spätestens 14 Tage vor Ablauf der 12 Monate unter "Mein Konto" beendest. Auch nach den ersten 12 Monaten kannst du deine Mitgliedschaft auf diese Weise jederzeit beenden. Für Mitgliedschaften mit reduzierter Gebühr oder einer ersten Laufzeit von 6 Monaten, beträgt die Mitgliedsgebühr im Folgejahr 9,99CHF. Premium-Mitglieder erhalten von uns regelmäßig exklusive Premium-Angebote und Informationen per E-Mail. Mit deiner Anmeldung bestätigst du ferner, dass du die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptierst. Dieses Angebot wird bereitgestellt von: Keller Sports GmbH - Balanstraße 73 H.24 - 81541 München - Deutschland
Deine Mitgliedschaft wird sofort beendet und du kannst nicht mehr von den Premium-Vorteilen profitieren.
JETZT BEENDENDu kannst noch von allen Vorteilen bis zum Ende deiner Mitgliedschaft profitieren. Anschließend wird sie automatisch beendet und keine weitere Mitgliedsgebühr abgebucht.
Später beendenDie Kündigung deiner Mitgliedschaft war erfolgreich. Solltest du deine Meinung ändern, kannst du jederzeit wieder Premium-Mitglied werden.
Nach Kündigung kannst du nicht mehr mit Keller Studios trainieren.
Bist du sicher, das du dich nicht mehr fit halten willst? Überleg es dir gut ... ;-)